videoEffect.duration
videoEffect.resolution
videoEffect.ratio
KI-Videogenerator von Google mit Veo 3 | VideoMaker.me
Erstellen Sie hyperrealistische 4K-Videos mit Ton und Stil – mit Googles fortschrittlichstem KI-Tool, auch ohne technische Vorkenntnisse.
Hauptfunktionen des KI-Videogenerators von Google bei VideoMaker.me
Hyperrealistischer 4K-Video-Output
Der KI-Videogenerator Veo 3 von Google erstellt beeindruckende 8-Sekunden-Videoclips in echter 4K-Auflösung. Mit realistischen Bildern und realitätsnaher Physik ist jedes Bild vergleichbar mit professionellen Aufnahmen – inklusive detailreicher Charaktere und filmischer Qualität.
Hyperrealistischer 4K-Video-Output
Der KI-Videogenerator Veo 3 von Google erstellt beeindruckende 8-Sekunden-Videoclips in echter 4K-Auflösung. Mit realistischen Bildern und realitätsnaher Physik ist jedes Bild vergleichbar mit professionellen Aufnahmen – inklusive detailreicher Charaktere und filmischer Qualität.
Native Audiogenerierung für ein vollständiges Eintauchen
Im Gegensatz zu anderen Plattformen generiert der KI-Videogenerator von Google Dialoge, Hintergrundmusik und Umgebungsgeräusche. Diese Funktion bietet ein immersives All-in-One-Erlebnis direkt aus Texteingaben oder Bildvorlagen.
Native Audiogenerierung für ein vollständiges Eintauchen
Im Gegensatz zu anderen Plattformen generiert der KI-Videogenerator von Google Dialoge, Hintergrundmusik und Umgebungsgeräusche. Diese Funktion bietet ein immersives All-in-One-Erlebnis direkt aus Texteingaben oder Bildvorlagen.
Kreative Kontrolle für präzises Bearbeiten
Veo 3 ermöglicht erfahrenen Nutzern die Kontrolle über Elemente wie Kamerabewegung, das Hinzufügen oder Entfernen von Objekten und die Konsistenz von Charakteren. Mit dem KI-Videogenerator von Google können Benutzer filmische Erzählungen mit unvergleichlicher Anpassung erstellen.
Kreative Kontrolle für präzises Bearbeiten
Veo 3 ermöglicht erfahrenen Nutzern die Kontrolle über Elemente wie Kamerabewegung, das Hinzufügen oder Entfernen von Objekten und die Konsistenz von Charakteren. Mit dem KI-Videogenerator von Google können Benutzer filmische Erzählungen mit unvergleichlicher Anpassung erstellen.
Einfache Bedienung mit Texteingaben
Egal, ob Sie Anfänger oder Kleinunternehmer sind, der KI-Videogenerator von Google macht es einfach, professionellen Content aus einfachen Texteingaben zu erstellen – ganz ohne technische Vorkenntnisse oder Videobearbeitungserfahrung.
Einfache Bedienung mit Texteingaben
Egal, ob Sie Anfänger oder Kleinunternehmer sind, der KI-Videogenerator von Google macht es einfach, professionellen Content aus einfachen Texteingaben zu erstellen – ganz ohne technische Vorkenntnisse oder Videobearbeitungserfahrung.
So nutzen Sie den Google KI-Video-Generator von VideoMaker.me
Schritt 1: Melden Sie sich bei Google Labs an
Zugriff auf den Google KI-Video-Generator Veo 3 über das Google Labs Flow-Tool. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, um loszulegen.
Schritt 2: Geben Sie Ihre Eingabe ein
Geben Sie eine detaillierte Text- oder Bildbeschreibung ein oder laden Sie ein Referenzbild hoch, um das Video zu erstellen. Beispiel: 'Ein Sonnenuntergang über dem Ozean mit beruhigender Musik.'
Schritt 3: Bearbeiten und Exportieren
Überprüfen Sie das KI-generierte 8-Sekunden-Video und bearbeiten Sie es mit Funktionen wie Kamerasteuerung, Objektmanipulation oder Leinwand-Erweiterung. Exportieren Sie das fertige Video für Social Media, Marketing oder zur privaten Nutzung.
Für wen sich der Google KI-Videogenerator lohnt
Content-Creator:innen & Influencer:innen
YouTuber:innen, TikToker:innen und Instagram-Creator:innen können im Handumdrehen auffällige Kurzvideos mit Ton erstellen – und dabei Zeit und Produktionskosten sparen.
Inhaber:innen kleiner Unternehmen
Erstellen Sie Markenvideos oder Social-Media-Posts – ganz ohne Produktionsteam. Zum Beispiel: Eine Bäckerei kann ihre morgendliche Atmosphäre mit Umgebungsgeräuschen und sanfter Beleuchtung zeigen.
Lehrkräfte & Trainer:innen
Produzieren Sie interaktive Lernvideos oder animierte Erklärinhalte für den digitalen Unterricht. Mit Prompts lassen sich komplexe Themen visuell verständlich machen.
Filmemacher:innen & Kreative
Experimentieren Sie mit visuellen Konzepten und Kurzgeschichten. Verwandeln Sie kreative Prompts in hochwertige Kurzszenen – ideal für Pitches oder persönliche Projekte.
Das sagen Nutzer zum Google KI-Videogenerator
Veo 3 hat mir völlig neue Möglichkeiten im visuellen Storytelling eröffnet. Die 4K-Qualität und die integrierte Audiogenerierung sind echte Game-Changer.
Lena Martinez
Strategin für digitale Inhalte
Ich habe mit dem KI-Videogenerator von Google in weniger als 10 Minuten ein professionelles Werbevideo für mein Café erstellt – ganz ohne teure Drehs, nur mit kreativen Ideen.
Tom Reid
Inhaber von Reid’s Café
Mit Veo 3 habe ich eine visuelle Simulation eines Vulkanausbruchs für meinen Unterricht erstellt – mit Erzählerstimme und Effekten. Meine Schüler waren begeistert!
Sasha Kim
Lehrerin für Naturwissenschaften an einer Oberschule
Mit dem richtigen Prompt und etwas Nachbearbeitung hilft mir Veo 3, Szenen zu visualisieren, die ich mir sonst nicht leisten könnte. Perfekt für das Prototyping.
Marco Villanueva
Angehender Filmemacher
Ich habe den Google KI-Videogenerator genutzt, um Markenvideos für mehrere Kunden zu erstellen. Die Möglichkeit, Stil und Ton passgenau abzustimmen, ist unschlagbar.
Emily Chen
Social Media Managerin
Dieses Tool verändert, wie wir Bildungsinhalte erstellen – interaktiv, hochwertig und schnell. Ein unverzichtbares Tool für digitalen Unterricht.
Derek Liu
eLearning-Entwickler
Häufig gestellte Fragen zum Google KI-Videogenerator
Was ist der Google KI-Videogenerator?
Der Google KI-Videogenerator, bekannt als Veo, ist ein fortschrittliches KI-Modell für Text-zu-Video von Google DeepMind. Es ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, hochauflösende Videos anhand von Texteingaben, Bildern oder bestehenden Clips zu erstellen. Veo unterstützt Auflösungen bis zu 1080p, Video-Längen von über 60 Sekunden und sorgt für visuelle Konsistenz zwischen Szenen. Auch eine gezielte Bearbeitung einzelner Videobereiche mittels Masken ist möglich. Mit synchronisierter Audiogenerierung – einschließlich Dialogen und Soundeffekten – setzt Veo neue Maßstäbe in der KI-gestützten Videoproduktion. Besonders wertvoll ist das Tool für Inhaltsersteller, Marketing-Fachleute, Lehrkräfte und Unternehmen, die ansprechende Inhalte effizient produzieren möchten – ganz ohne umfangreiche Vorkenntnisse in der Videobearbeitung.
Wie funktioniert der Google KI-Videogenerator?
Der Google KI-Videogenerator nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Modelle, um eingegebene Text-Prompts in passende Videoinhalte umzuwandeln. Das System analysiert die gewünschten Szenen, Aktionen und Stile und erstellt eine entsprechende Videosequenz. Das zugrunde liegende Modell Veo berücksichtigt physikalische Gesetzmäßigkeiten und kann realistische menschliche Bewegungen simulieren. Zusätzlich erzeugt es synchronisierte Audioelemente wie Dialoge oder Umgebungsgeräusche. Auch Bilder und vorhandene Videos lassen sich animieren oder bearbeiten. So wird der Videoerstellungsprozess erheblich vereinfacht – ideal für alle, die ohne umfangreiche Vorkenntnisse kreative Videos erstellen möchten.
Ist der Google KI-Videogenerator kostenlos?
Derzeit ist der Zugriff auf den Google KI-Videogenerator Veo nur eingeschränkt möglich und erfordert unter Umständen eine Anmeldung für bestimmte Programme oder Abonnements. Einige Funktionen sind über Plattformen wie VideoFX in Google Labs kostenlos verfügbar. Der volle Funktionsumfang – insbesondere die fortgeschrittenen Features – könnte kostenpflichtigen Services oder Unternehmenskonten vorbehalten sein. Weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit finden Sie auf den offiziellen Google-Kanälen.
Welche Funktionen bietet der Google KI-Videogenerator?
Der Google KI-Videogenerator Veo bietet zahlreiche Funktionen für eine einfache und leistungsstarke Videoproduktion: - **Text-zu-Video**: Texteingaben werden in lebendige Videos umgewandelt. - **Bild- und Videoeingabe**: Animieren Sie Standbilder oder bearbeiten Sie bestehende Videos. - **Hohe Auflösung**: Bis zu 1080p in verschiedenen Stilrichtungen. - **Maskierte Bearbeitung**: Passen Sie gezielt einzelne Videoelemente an. - **Synchronisierte Audiogenerierung**: Inklusive Dialogen, Effekten und Umgebungsgeräuschen. - **Visuelle Konsistenz**: Einheitliche Darstellung über Szenen hinweg. - **Längere Videos**: Erstellen Sie Inhalte mit mehr als 60 Sekunden Laufzeit – ideal für Storytelling. Diese Funktionen machen Veo zu einer vielseitigen Lösung für Marketing, Bildung, Entertainment und soziale Medien.
Kann ich den Google KI-Videogenerator für YouTube-Inhalte nutzen?
Ja. Der Google KI-Videogenerator Veo eignet sich hervorragend für YouTube-Inhalte, insbesondere für Formate wie YouTube Shorts. Mit wenigen Prompts lassen sich hochwertige Videos erzeugen, die zum Stil und zur Zielgruppe Ihres Kanals passen. Google plant zudem, KI-basierte Videofunktionen direkt in die YouTube-App zu integrieren – für einen noch einfacheren und schnelleren Produktionsprozess.
Was ist der Google KI-Videogenerator Veo 3?
Veo 3 ist das neueste KI-Videotool von Google. Es erstellt 8-sekündige, hochauflösende Videos aus Text- oder Bildprompts – inklusive nativer Audiogenerierung.
Brauche ich Erfahrung in Videobearbeitung, um es zu nutzen?
Nein. Veo 3 ist für alle gedacht – einfach einen aussagekräftigen Prompt eingeben, und das System erstellt ein fertiges Video mit minimalem Aufwand.
Ist die Nutzung wirklich kostenlos?
Veo 3 ist aktuell über Google Labs kostenlos für ausgewählte Nutzer verfügbar. Ein breiterer Zugang wird demnächst erwartet.
Kann ich bestimmte Elemente im Video hinzufügen oder entfernen?
Ja. Mit Veo 3 lassen sich Objekte gezielt bearbeiten – hinzufügen, entfernen oder anpassen – ganz nach Bedarf.
Unterstützt Veo 3 konsistente Charakterdarstellungen über mehrere Szenen?
Absolut. Mit Referenzbildern können Sie sicherstellen, dass Charaktere und Stile über Szenen hinweg konsistent bleiben.
Wie sorgt Google für Sicherheit und Authentizität der Inhalte?
Google nutzt SynthID-Wasserzeichen und verantwortungsvolle KI-Praktiken, um Transparenz zu gewährleisten und Missbrauch vorzubeugen.
Welche Prompts führen zu den besten Ergebnissen?
Prompts mit klaren Aktionen, Stimmungen oder visuellen Details – etwa „ein Kolibri, der sich in Zeitlupe von einer Blume ernährt“ – liefern besonders gute Resultate.
Kann ich die Videos nachträglich bearbeiten?
Ja. Viele Nutzer bearbeiten Veo 3-Videos nach – z. B. mit Tools wie DaVinci Resolve – um mehr Kontrolle über Stil und Storytelling zu haben.