Select the model you want to generate your video with.
No Watermark
Private
Kostenloser KI-Videogenerator: Google Veo 3.1
Erlebe die Möglichkeiten von Google Veo 3.1 – cinematisches Storytelling, nahtlose Kontrolle und sofortiger Zugriff für alle Kreativen.
Google Veo 3.1 offiziell veröffentlicht – Eine neue Ära des cinematischen KI-Videos beginnt
Veo 3.1, das KI-Videomodell der nächsten Generation von Google DeepMind, wurde am 15. Oktober 2025 offiziell vorgestellt. Aufbauend auf Veo 3 bietet dieses große Update längere Clip-Erweiterungen, verbesserte Szenen- und Charakterkonsistenz, authentischeren Originalton und erweiterten kreativen Spielraum. Mit Text-zu-Video-, Bild-zu-Video- und Referenz-zu-Video-Funktionen in einem Modell schließt Veo 3.1 die Lücke zwischen schneller KI-Generierung und professioneller, cinematischer Regie. Es macht fortschrittliches Storytelling für Einzelkreative und Produktionsteams gleichermaßen zugänglich – und setzt einen neuen Standard für KI-gestützte Filmproduktion.
Erwartete Hauptfunktionen des Google Veo 3.1 KI-Videogenerators
Längere Clips mit Google Veo 3.1 – für cinematisches Storytelling
Mit Veo 3.1 können Kreative jetzt längere, erweiterte Sequenzen erzeugen, indem Clips über die Szenenerweiterung nahtlos verbunden werden. So lassen sich fesselnde Geschichten, flüssigere Abläufe und vollständige Handlungsbögen in einem einzigen Workflow gestalten.
Referenz-zu-Video & Übergänge von Start- bis Endbild in Veo 3.1 für Bild-zu-Video
Veo 3.1 führt 'Referenz-zu-Video' und Übergänge von Start- bis Endbild ein, mit denen Kreative Kamerafahrten, Charakteridentität und die Szenenentwicklung präzise steuern können. Es ist möglich, mehrere Referenzbilder hochzuladen oder den Anfang und das Ende einer Szene festzulegen, um fließende, natürliche Übergänge zu erzielen.
Ingredients to Video in Google Veo 3.1 — Mehrbild-Konsistenzkontrolle
Mit der neuen Funktion 'Ingredients to Video' können Kreative bis zu drei Referenzbilder bereitstellen, um den Charakterstil, die Beleuchtung und die Stimmung über mehrere Aufnahmen hinweg zu fixieren. So wird die Konsistenz von Szenen und Charakteren deutlich verbessert, was es ideal für filmisches Storytelling macht.
Veo 3.1 & Veo 3.1 Fast — Zwei Modelloptionen für die KI-Videogenerierung
Veo 3.1 bietet zwei Modi: einen für hochqualitative, cinematische Generation und einen für schnelle Iterationen. Beide unterstützen Quer- und Hochformat, was den Kreativen die Flexibilität gibt, Geschwindigkeit und Qualität für jedes Projekt in Einklang zu bringen.
Verbesserter nativer Sound & Cinematische Effekte im Veo 3.1 KI-Videogenerator
Veo 3.1 bietet intensiveren nativen Sound, verbesserte räumliche Mischungen und saubereres Lip-Sync sowie verbesserte Umgebungsgeräusche und Effekte. Dieses Upgrade sorgt für ein noch immersiveres und professionelleres, filmisches Erlebnis direkt aus dem Modell.
Google Veo 3.1 vs Veo 3 vs Sora 2: Was kommt als Nächstes?
Google Veo 3.1, das am 15. Oktober 2025 offiziell veröffentlicht wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der KI-unterstützten Videoproduktion im Cinematic-Stil dar. Im Vergleich zu Veo 3 und Sora 2 bietet das neue Modell längere Videoclips, verbesserte Szenenkonsistenz, intensiveren nativen Sound und mehr kreative Kontrolle. Mit neuen Funktionen wie Szenenerweiterung, Referenz-zu-Video und Übergängen zwischen Anfangs- und Endbild ermöglicht es Veo 3.1 Kreativen, näher denn je an professionelles visuelles Storytelling heranzukommen.
| Funktion | Veo 3.1 | Veo 3 | Sora 2 |
|---|---|---|---|
| Release Date | October 15, 2025 | May 2025 | September 2025 |
| Video Length | Around 8 seconds (extendable via Scene Extension) | Around 8 seconds | 10–25 seconds |
| Audio & FX | Upgraded native audio with better mixing, lip-sync, and environmental FX | Native dialogue, ambient sound & SFX | Native synchronized audio |
| Scene Consistency | Strong multi-shot stability with Reference & Ingredients to Video | Stable for short clips | World-state continuity across scenes |
| Creative Control | Scene Extension + First & Last Frame transitions | Limited transitions | Multi-scene prompt persistence |
| Physics & Realism | Enhanced motion & lighting fidelity | High motion realism | Physically accurate simulation |
| Modes | Veo 3.1 / Veo 3.1 Fast | Veo 3 / Veo 3 Fast | Sora 2 / Sora 2 Pro |
| Input Types | Text / Image / Reference images | Text / Image | Text / Image + Cameos |
| Output Formats | Landscape & Vertical | Landscape & Vertical | Landscape & Portrait |
| Platform Access | Gemini · Flow · Vertex AI | Gemini · Flow · Vertex AI | sora.com · Sora App |
Wo und wie du Google Veo 3.1 jetzt sofort nutzen kannst
Veo 3.1 wurde offiziell am 15. Oktober 2025 veröffentlicht, und Inhaltsersteller können jetzt die KI-gestützte Videoerstellung auf mehreren Plattformen erleben. Egal, ob du ein Hobby-Inhaltsersteller oder ein Produktionsteam bist, hier erfährst du, wie du sofort die Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Funktionen nutzen kannst.
Erstelle KI-Videos mit Google Veo 3.1 in Gemini & Google Flow
Veo 3.1 ist nahtlos in Gemini und Google Flow integriert. Du kannst Textaufforderungen schreiben, Referenzbilder hochladen und cinematische Videos mit nativen Audiospuren in nur wenigen Schritten erstellen. Flow unterstützt auch das Erzählen von Geschichten über mehrere Szenen, wodurch du die Kontrolle über Tempo, Übergänge und Struktur hast – ideal für das Erstellen längerer, immersiver Erzählungen.
Erstelle mit Google Veo 3.1 auf Vertex AI
Für Entwickler und Teams gewährt Vertex AI direkten Zugang zu Veo 3.1. Dies ermöglicht es, die fortschrittliche Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Technologie einfach in eigene kreative Workflows zu integrieren – ideal für automatisierte Content-Erstellung und groß angelegte Produktionen.
Teste Google Veo 3.1 jetzt kostenlos auf VideoMaker.me!
Direkt nach der Veröffentlichung ist Veo 3.1 auch auf VideoMaker.me verfügbar – eine einfache, codefreie Möglichkeit, die neuen cinematischen Generierungsfunktionen zu testen. Öffne einfach deinen Browser, gib eine Textaufforderung ein oder lade ein Bild hoch und generiere cinematische Clips im Quer- oder Hochformat in wenigen Minuten. Keine Anmeldung. Keine Warteliste. Einfach loslegen.
Echte Anwendungsfälle für Google Veo 3.1
Google Veo 3.1 bietet Content-Erstellern und Teams eine schnellere, flexiblere Möglichkeit, professionell aussehende visuelle Inhalte zu produzieren. Mit erweiterten Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Funktionen lässt es sich nahtlos in moderne kreative Arbeitsabläufe integrieren.
Schnelle Konzeptvisualisierung mit Veo 3.1 Text-zu-Video-Umwandlung
Regisseure, Agenturen und Kurzvideoproduzenten können Storyboards, Beleuchtungseinstellungen oder Kamerabewegungen schnell in kinoreife Vorschauen umwandeln. Anstelle von groben Skizzen liefert Veo 3.1 fließende, vollendete Sequenzen, die helfen, Ideen visuell zu präsentieren oder die Produktion vor Ort zu leiten.
Cinematische Bild-zu-Video-Umwandlungen mit Google Veo 3.1
Von Modeporträts bis hin zu Produktaufnahmen – statische Bilder lassen sich in bewegte, kinoreife Clips mit realistischer Tiefe, dynamischer Kamerabewegung und reichhaltiger Beleuchtung verwandeln. Perfekt für Lifestyle-Inhalte, künstlerische Visualisierungen oder Kampagnen auf sozialen Medien.
Schnelle Promo-Videos für Kampagnen mit dem Veo 3.1 AI Video Generator
Für Produktvorstellungen, Markteinführungen oder Veranstaltungsmarketing ermöglicht es Veo 3.1 Teams, professionelle Teaser und visuelle Banner in wenigen Minuten zu generieren. Beschreibe einfach die Idee in natürlicher Sprache und erhalte Clips im Hoch- oder Querformat mit synchronisiertem Audio – ganz ohne aufwendige Bearbeitung.
Erstellung von Inhalten für mehrere Plattformen mit Veo 3.1 für Social Media
Content-Ersteller können die Produktion von Inhalten skalieren, indem sie aus einem einzigen Konzept mehrere Formate erstellen – 16:9 und 9:16. Dies ist eine effiziente Methode, um veröffentlichungsfertige Videos für YouTube, Instagram, TikTok und mehr bereitzustellen, ohne Zusatzaufnahmen oder manuelle Bearbeitungen.
🕒 Frühzugang & Updates für Google Veo 3.1
Veo 3.1 wurde am 15. Oktober 2025 offiziell eingeführt, und VideoMaker.me gewährt Content-Erstellern exklusiven Frühzugang zu den leistungsstarken Funktionen zur Erstellung von kinoreifen Videos. Du kannst Veo 3.1 jetzt direkt in deinem Browser testen – ganz ohne Anmeldung, Wartelisten oder Verzögerungen, nur schnelle und intuitive Erstellung von Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Inhalten. Wenn du bereits Google Veo 3 auf unserer Plattform nutzt, wirst du dich sofort mit dem Workflow vertraut fühlen. Veo 3.1 erweitert alles, was du bereits kennst, mit mehr Kontrolle über die Länge der Clips, geschmeidigeren Übergängen und noch reichhaltigerem Audio – und macht so professionelles Storytelling zugänglicher als je zuvor.